Das Netzteil einer teuren LED-Lampe war kaputt und der Hersteller insolvent – also wurde eine neue Elektronik gemacht, eine im Vergleich zum Premium-Hersteller deutlich verbesserte, weil sie sich nach den Vorstellungen der Benutzerin dimmen lässt: Von ganz eingeschaltet in vier physiologisch äquidistanten Stufen bis zu fast ganz dunkel.
Das defekte Netzteil war immer mit dem Netz verbunden und wurde sekundärseitig (!) geschaltet:
Die neue Elektronik besteht aus einem kleinen Mikrocontroller Attiny48. Über einen Taster-Druck ändert er die steuernde PWM, die den Stromregler LDD-350L von Mean Well steuert:
Der Taster ist selbstverständlich beleuchtet, damit man ihn auch im Dunkeln erkennen kann.
Dann würgt der Elektroniker in Handarbeit ein Loch in einen Holzklotz:
Und verheißklebt die Elektronik da rein:
Die gesamte Lampe: